Cedryl Acetat: Eine raffinierte und langanhaltende holzige Note

Entdecken Sie Cedryl Acetat auf der SIMPPAR: eine raffinierte, langanhaltende Basisnote für Parfüms.

ECSA Chemicals präsentiert Cedryl Acetat auf der SIMPPAR 2025

ECSA Chemicals wird an der SIMPPAR 2025 teilnehmen, die am 4. und 5. Juni im Paris – Espace Champerret, Halle A, Stand B1 stattfindet. Zu diesem Anlass wird die Business Unit Flavours & Fragrances den Cedryl Acetat vorstellen – ein Schlüsselinhaltsstoff mit intensiven holzigen Nuancen, ideal zur Strukturierung und Verlängerung der Duftwirkung.

Herkunft und olfaktorisches Profil

Produktcodes: MP 037102MP 037096
Herkunft: Cedryl Acetat kann entweder synthetisch hergestellt oder durch Acetylierung von Cedrol gewonnen werden.
Aussehen: Weißes kristallines Pulver (synthetisch), blassgelbe Flüssigkeit (aus Cedrol)
Duftfamilie: Holzig
Flüchtigkeit: Basisnote
Einschränkungen: Keine
Duftbeschreibung: Frisch, kampferartig, minzig, Zedernholz, pudrig, veilchenartig
Hauptakkorde: Fougère, pudrig-holzig, ambriert

Cedryl Acetat ist eine aromatische holzige Verbindung, die entweder aus natürlichem Zedernholzöl gewonnen oder synthetisch hergestellt wird. Sie zeichnet sich durch einen trockenen, harzigen Holzduft mit milchig-süßen und balsamischen Untertönen aus. Cedryl Acetat erinnert an natürliches Zedernholz, ist jedoch klarer und raffinierter, mit weniger lederartigen und rauchigen Facetten. In der Parfümerie wird Cedryl Acetat besonders geschätzt, da es Kompositionen Tiefe und langanhaltende Wirkung verleiht und eine zentrale Rolle bei den Basisnoten spielt.

Einsatz von Cedryl Acetat in der Parfümerie

Cedryl Acetat wird in verschiedenen Duftfamilien eingesetzt, insbesondere in solchen mit holzigen und orientalischen Nuancen:
Holzige Düfte: Verstärkt die natürliche Holznote und verleiht der Komposition eine elegante Tiefe.
Orientalische & ambrierte Düfte: Bringt Fülle in die Struktur und balanciert warme, würzige und süße Noten wie Patchouli, Vanille und Amber.
Fougère-Düfte: Mildert grüne, scharfe Noten und bietet eine warme, cremige Basis.

Cedryl Acetat ist beispielsweise Bestandteil des berühmten Duftes Bleu de Chanel, kreiert vom Parfümeur Jacques Polge für Chanel.

Persistenz und Rolle als Basisnote

Dank seiner geringen Flüchtigkeit wird Cedryl Acetat hauptsächlich als Basisnote eingesetzt. Die langsame Verdunstung sorgt dafür, dass die holzige Note lange nach dem Verfliegen der Kopf- und Herznoten präsent bleibt. Diese Persistenz ist essenziell für die Trockenphase eines Duftes, in der die endgültige Duftcharakteristik geformt wird. Cedryl Acetat lässt sich hervorragend mit anderen holzigen, ambrierten und balsamischen Noten kombinieren und ist somit ein vielseitiger Baustein für komplexe und langlebige Duftkreationen.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die aktuellsten Informationen und Nachrichten aus der Welt der Chemie

ASKNOW

Vielen Dank

Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten
ASKNOW

Vielen Dank

Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten